Kurzinformationen

 

Besucher:

 

Wünsche oder Beschwerden bitte an:

service@biene-friesach.at

 

Bankverbindung:

Volksbank Kärnten eG.

AT68 4213 0901 0003 3241

BIC: VBOEATWWKLA

Willkommen

Schön, dass Sie uns gefunden haben!

Gerne dürfen wir Sie über den BZV Friesach und Umgebung informieren.

 

Der Bienenzuchtverein Friesach und Umgebung besteht bereits seit 1896. Die Leidenschaft zur

Imkerei und das Bestreben des Erhaltens gesunder Bienenvölker ließ den Verein stetig wachsen.

 

Unser Verein besteht derzeit aus über 100 Mitgliedern. Er bietet die Möglichkeit zur Weiterbildung sowie

zum Erfahrungsaustausch zwischen den Imkern.

 

 

Termine

Unsere nächsten Termine für die kommenden Monate.

 

Veranstaltung Datum Örtlichkeit Uhrzeit Agenda
Stammtisch 09.03.2023 Cafe Fürstenhof 19:00 Auswinterung und z.T. Frühjahrsrevision
Stammtisch 13.04.2023 Cafe Fürstenhof 19:00 Vortrag von Nicole Kummer, Geschäftsführerin des Landesverbandes für Bienenzucht in Kärnten, über "Bienenprodukte im Labor unter die Lupe nehmen – Sinnvoll?"
Stammtisch 11.05.2023 Cafe Fürstenhof 19:00  
Stammtisch 08.06.2023 Cafe Fürstenhof 19:00  
Stammtisch 13.07.2023 Caffe Fürstenhof 19:00  
Stammtisch 07.09.2023 Festsaal der Stadtgemeinde Friesach 18:00 Vortrag: Insektenfreundlicher Garten
Stammtisch 12.10.2023 Cafe Fürstenhof 19:00  
Stammtisch 08.12.2023 Cafe Fürstenhof 19:00 Ambrosiusfeier, 10:00 Uhr Pfarrkirche St. Stefan, anschl. Mittagessen Gasthof Leitner

 

Weitere Termine von Externen, insbesondere des Bienenzuchtverein Neumarkt:

 

06.04.2023 19:30 Uhr, Kirchenwirt (Ritzinger) in Mariahof

Im Rahmen des Jubiläumsjahres hält die "Tierwirtin in Fachrichtung Imkerei" Frau Anna Perner einen Vortrag zum Thema "Strategien und Selektionsfortschritte in der Varroa-Toleranzzucht - Praxisnah erklärt":

  • Nadeltest
  • Das Öffnen und Wiederverdeckeln von Brutzellen (= Recapping)
  • Reduzierte Milben-Reproduktion / Suppressed Mite Reproduction (SMR)

Nähere Informationen folgen per E-Mail bzw. in den Whatsapp/Signal-Gruppen.

 

28.04.2023 19:00 Uhr, Raiffeisen Saal - Gemeindeamt Neumarkt, Hauptplatz 4

Im Rahmen des Jubiläumsjahres gemeinsam mit dem Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen hält Herr Dr. Robert Brodschneider einen Vortrag zum Thema "Bienensterben - Die Ursachen der Gefährdung heimischer Bienen":

 

Dr. Brodschneider ist Bienenwissenschaftler an der Universität Graz, Institut für Zoologie und wird in seinem Vortrag erläutern, was unter dem Begriff "Bienensterben" zu verstehen ist. Weiters wird er wertvolle Tipps geben, was jede/r Einzelne zum Schutz heimischer Bienen beitragen kann!

Nähere Informationen sind in der Einladung vom Natur-Lese-Museum nachzulesen.

 

17.05.2023 19:00 Uhr, Natur-Lese-Museum Neumarkt, Hauptplatz 1

Im Rahmen des Jubiläumsjahres gemeinsam mit dem Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen gibt es Vorträge zum Thema "Praktischer Naturschutz":

  • Obmann Erich Hasler: Praktische Tipps für deinen Naturgarten - geeignete Bienenpflanzen
  • Frau Dr. Uschi Deutz: Natürliche Anleitung zur Herstellung von natürlichen Reinigungsmitteln
  • Frau Mag. Maria Luise Mürzl: Praktische insektenfreundliche Bewirtschaftung von Naturgärten

 

08.07.2023 14:00 Uhr, Besuch der Lainach-Mühle in Hammerl

mit fachkundiger Führung von Herrn Franz Feichtinger.

  • Gleiczeitig werden bei einem gemütlichen Zusammenkommen aktuelle Themen und Fragen besprochen

 

12.08.2023 14:00 Uhr, Bienenhaus Hasler (findet nur bei Schönwetter statt)

Im Rahmen des Jubiläumsjahres findet gemeinsam mit der "Holzwelt Murau" ein Workshop zum Thema "Von der Wabe ins Glas" statt. Das Programm:

  • Führung durch die Imkerei
  • Die Sprache der Bienen
  • Bienen als fleißige Gestäuber
  • Leben der Biene
  • Offener Bienenstock
  • Schauhonigschleudern
  • Steichelbienenzoo

Näheres ist der Einladung von der Holzwelt Murau zu entnehmen. Vorgesehen ist diese Veranstaltung für unsere Urlaubsgäste und an der Imkerei interessierte.

 

Bienen Unterstützer

Druckversion | Sitemap
© Bienenzuchtverein Friesach und Umgebung